Förder- und Stützunterricht für Auszubildende metall- und elektrotechnischer Berufe
Die uvt-engineering beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Angeboten für Stütz- und Förderunterricht für Auszubildende aus den Lehrbereichen Metall- und Elektrotechnik. Durch die Einbeziehung moderner Medien, ist es mir in den letzten Jahren gelungen, Auszubildende, die Schwierigkeiten im erlernen des berufsspezifischen Fachwissens haben, wieder an den Unterricht heran zu führen und das Interesse am lernen neu zu motivieren. Meinen Kunden biete ich daher eine Auswahl von übersichtlichen und leicht zu bedienenden Ausbildungstools an, die es einem Lernenden erlauben, unterschiedliche Berechnungen schnell und sicher durchzuführen, schulische Aufgaben nachzurechnen, oder eigene Aufgaben-stellungen sicher zu kontrollieren. Ausbildungstools ermöglichen einem Auszubildenden, sich in einfacher Weise, in neue, oder bereits behandelte Themengebiete einzuarbeiten und sich dabei spielerisch neue Fähigkeiten anzueignen, oder diese zu vertiefen.
Im Rahmen eines normalen Unterrichtsablaufes, mit persönlichem Kontakt zum Lehrenden, können Auszubildende offene Fragen klären und gemeinsam Aufgabenbeispiele besprechen und berechnen. Da, durch mittlerweile äußere Umstände, ein gewohnter Unterrichtsablauf nicht immer sicher gestellt werden kann, bietet die uvt-engineering ihren Kunden darüber hinaus den Service, nach Absprache, jeder Zeit mit dem Ausbilder, oder dem Lehrenden, per E-Mail, über skype, oder im direkten telefonischen Gespräch in Kontakt zu treten, um Informationen auszutauschen und entstehende Fragen klären zu können. Ich biete diesen Service in dieser Form an, weil es mir notwendig erscheint, dass der Auszubildende, zu keiner Zeit das Gefühl haben darf, alleine mit der Bewältigung seiner Aufgaben fertig werden zu müssen.
Für Auszubildende, die für mindestens 6 Monate bei der uvt-engineering angemeldet sind, werden die zum Unterricht gehörenden Ausbildungstools, sowie bei Bedarf eine ausführliche, schriftliche Darstellung der verwendeten Berechnungsgrundlagen, kostenfrei auf CD, USB-Stick, oder zum downloaden, zur Verfügung gestellt. Für kürzere Anmeldezeiten können Tools kostengünstig zum Unterricht erworben werden.
Gerne sende ich ihnen, von Ausbildungstools, für die sie sich interessieren, eine Demoversion zu !
Ausbildungskenntnisse und Berufsschulwissen
metallverarbeitender und elektrotechnischer Berufe
Grundlagen
- allgemeine und technische Mathematik
- Chemie - Physik
- Werkstoffkunde I
- Maschinenelemente
- Normteile
- Kunststoffe
- EDV
Metalltechnik
- Arbeiten mit dem Tabellenbuch
- Berechnungsgrundlagen der Metallberufe
- Zeichnungen lesen und verstehen
- Fertigungstechnik
- Werkstoffkunde II
- Werkstoffprüfverfahren
Elektrotechnik
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Gleichstrom- und Wechselstromtechnik
- Drehstrom und Elektromotoren
- Kabelberechnungen
- Beleuchtungstechnik
Prüfungsvorbereitung
- Vorbereitung auf die Prüfung mit typischen Prüfungsaufgaben
- erkennen und beheben von Leistungsdefiziten
praktische Betreuung von Auszubildenden
- Durchführung von Unterweisungen, Ausbildungsinhalten und Workshops
- Unterstützung bei der Kenntnisvermittlung in der Werkstatt, oder dem Betrieb
Experimenteller naturwissenschaftlicher Unterricht
In diesem Unterricht lernen Auszubildende und Schüler den Umgang mit chemischen Stoffen, beurteilen Gefahren und anzuwendende Sicherheits-maßnahmen und können Experimente eigenständig durchführen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Weitere Ausbildungsinhalte auf Anfrage - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -