Weiterbildungsangebote - Lehrgänge, Seminare, Kurse
Die uvt-engineering bietet in ihrem Ausbildungsprogramm ein aus der beruflichen Erfahrung gewachsenes Kursangebot von allgemeinen technischen Grundlagen und Grundoperationen, bis hin zu komplexen Aufgabenstellungen industrieller Anforderungen, an. Die angebotenen Kurse richten sich an Meister, Techniker und Ingenieure aus den Fachbereichen Verfahrenstechnik, Chemietechnik, Maschinenbau und alle die ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern möchten.
Die Auswahl, der in den Kursen durchgeführten Berechnungsbeispielen, sind typische, aus der Technikumspraxis, oder der verfahrenstechnischen Projektarbeit stammende Aufgabenbeispiele. Die Aufgaben werden mit den Lehrgangsteilnehmern detailliert besprochen und zur Nacharbeit für die spätere Nutzung im Berufsleben aufbereitet. Zusätzlich werden die Lehrgangteilnehmer mit Berechnungs- und Simulationssoftware unterstützt, die einen tieferen Einblick in die zu erlernende Materie ermöglichen und eine wertvolle Unterstützung im beruflichen Alltag darstellen.
Bitte fragen sie mich gerne an, wenn sie detailliertere Informationen zu den Kursinhalten der beschriebenen Fachrichtungen benötigen. Die Interessenschwerpunkte können aus den einzelnen Fachrichtungen nach Wunsch zusammengestellt und kombiniert werden. Ich werden ihnen gerne dabei behilflich sein, die richtige Abstimmung für ihre Schulung, oder der ihrer Mitarbeiter, zu finden.
Die Kursangebote können sowohl bei Ihnen vor Ort, sowie als Fern- oder Onlinelehrgang, oder in einem meiner Schulungsräume durchgeführt werden. Schulungsräume der uvt-engineering finden sie in Schackstedt, Bernburg, Aschersleben, Sangerhausen und Halle.
Beruf und Weiterbildung
für Meister – Techniker – Ingenieure
Fachrichtung Strömungstechnik
» Grundlagen der Strömungstechnik
» Druckverlustberechnungen - einfache und komplexe Systeme
» Naturumlaufsysteme
» Gasdynamik
» Strömungsverteiler und -sammler
» Tankbauwerke und Behälter
» Düsenkunde und Berieselungssysteme
Fachrichtung Wärme- und Energietechnik
» Grundlagen der Wärmetechnik
» Isolierungen und Wärmeverluste in industriellen Prozessanlagen
» Bauarten und Dimensionierung von Wärmeübertrager
» Dampf- und Kondensatanlagen
» Wärme- und Energierückgewinnung in der Industrie
» Kraftwerkstechnik
Fachrichtung Schüttguttechnik
» Grundlagen und Komponenten der Schüttguttechnik
» Auslegung von Fördereinrichtungen
» Dimensionierung frei fließender Schüttgüter in Rinnen und Rohren
» pneumatische und hydraulische Förderung
» Lagerung und Transport von Schüttgütern
» Gefahren bei Lagerung, Verarbeitung und Transport
Fachrichtung Luftreinhaltung
» Einteilung luftverunreinigender Stoffe
» Arten und Einsatzgebiete von Abscheider
» Auslegung und Dimensionierung von Feststoffabscheider
» Grundlagen und Auslegung von Wasch- und Absorptionsanlagen
Fachrichtung Kreiselpumpenanlagen
» Grundlagen und Auslegungsvarianten
» Dimensionierung von Pumpenvorlagen
» Betriebsweisen und Sonderbetriebsformen
» Schäden an Gleitringdichtungen – Ursachen und Vermeidung
Anlagenbau – Fachrichtung Rohrleitungstechnik
» physikalische Grundlagen
» Planung und Errichtung von Rohrleitungsanlagen
» Berechnung von Rohrbrückenbelastungen auf Biegung
» Festigkeitsberechnungen für Rohre – Bögen – Stutzen
» Druckstöße in Rohrleitungsanlagen
Ergänzende Kursangebote
Auslegung und Aufbau von Rauchgasreinigungsanlagen
» Verbrennungsrechnung mit Abgasanalyse
» Reaktionsverlauf Rauchgasentschwefelung und Kalkmilchzuführung
» Reaktionsverlauf Rauchgasentstickung bei SCR und SNCR Anlagen
» Problemstellung Harnstofflösung und Betriebsmittel Ammoniak
Auslegung und Aufbau von Biomassefeuerunganlagen
» Grundlagen Holzbrennstoffe
» Verbrennungsrechnung mit Abgasanalyse
» Aufbau der Feuerungsanlage mit Rostsystem
» Dampf- und Warmwassererzeugung
Brennstoffversorgung an Motoren- und Kesselanlagen
» Einzel- und Mischgassysteme, Heizöl- und Schwerölsysteme
Blockheizkraftwerke und Notstromaggregate
» Versorgungssysteme (Brennstoff, Schmieröl, D- und V-Luft, Kühlwasser)
» Dampf- oder Warmwassererzeugung
» Kaminauslegung
» Auslegung und Aufbau von Druckluftanlagen
» Wärmeverlustberechnung an Tankbauwerken
Mechanische Stoffvereinigung
» Grundlagen der mechanischen Stoffvereinigung
»
Rührer – Kneter – Mischer – Agglomerierer
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Weitere Lehrgangsangebote auf Anfrage - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -